

SOL Earn-Strategie - Risikobericht - Staking


Matteo Bonato
DeFi Risk Analyst
Staking mit Kiln


Der Einfachheit halber haben wir beschlossen, die Struktur des Risikoberichts für jede Earn-Strategie auf Französisch und Deutsch zu reduzieren. Um den vollständigen Bericht auf Englisch zu lesen, kannst du die Sprache mit der Sprachumschaltung oben auf der Seite wechseln.
Wichtige Informationen:
- Die Strategie beinhaltet Liquid Staking von SOL-Tokens mit Kiln. Sperrfrist: Keine Cooldown: 3 Tage
- Staking ist eine der sichersten Optionen in DeFi, um einen Ertrag zu erzielen.
- Kiln gilt als sicherer und vertrauenswürdiger Staking-Service.
- Der APY ergibt sich aus dem Staking von SOL-Tokens, die zum Proof-of-Stake-Konsensmechanismus der Solana-Blockchain beitragen.
- Die Entwicklung der Solana-Blockchain begann im Jahr 2017. Der erste Block wurde im März 2020 erstellt. Solana erreicht den Konsens mithilfe eines Proof-of-Stake-Mechanismus und seines proprietären Modells, das als "Proof-of-History"-Mechanismus bekannt ist, der eine schnellere Verarbeitungszeit und niedrigere Transaktionskosten ermöglicht.
- Risiko-Checkliste: Unserer Meinung nach sind die wichtigsten Risiken bei dieser Strategie - Technisches Risiko - Risiko der Projektkontinuität - Liquiditätsrisiko von Staking
Strategie- und Protokoll-Risiken
Trust Score
Kiln ist die führende Staking-Plattform für Unternehmen, die es institutionellen Kunden ermöglicht, Vermögenswerte zu staken und die Staking-Funktionalität in ihr Angebot aufzunehmen. Die Plattform ist API-first und ermöglicht vollautomatische Validatoren, Belohnungen, Daten- und Provisionsmanagement.
SwissBorg hat das Protokoll einer eigenen Due Diligence unterzogen und hält es für vertrauenswürdig.
Das Risiko der Projektkontinuität ist gering (3/10).
Das Kontrahentenrisiko wird als gering eingestuft (1/10).
Das Liquiditätsrisiko wird als gering eingeschätzt (1/10).
Die Komplexität der Strategie wird als gering eingestuft (1/10).
Das Risiko der Skalierbarkeit der Strategie ist gering (1/10).
Das Nachhaltigkeitsrisiko der Strategie ist gering (1/10).
Das Ertragsrisiko der Strategie ist gering (1/10).
Das Liquiditätsrisiko beim Staking von SOL ist gering (2/10).
Slashing-Risiko
Der Proof-of-Stake-Konsensmechanismus verlangt von den Teilnehmern ein verantwortungsvolles Verhalten zum Wohle des gesamten Ökosystems. Aus diesem Grund bestrafen Blockchains Validierer, wenn sie aus der Reihe tanzen, indem sie den Wert ihrer gestakten Token reduzieren. Die beiden häufigsten Vergehen sind das zweifache Signieren oder die Abwesenheit, obwohl der Validierer für die Bestätigung eines neuen Blocks verfügbar sein sollte.
Automatisches Slashing ist derzeit in Solana nicht aktiviert, das Solana-Team führt stattdessen manuelle Sicherheitskontrollen durch.
Zu den Strafen gehören derzeit 100 % Slashing, wenn der betreffende Knoten böswillig handelt, z. B. wenn er illegale Transaktionen unterzeichnet oder für illegale Forks stimmt.
Wenn ein Sicherheitsverstoß auftritt, wird die gesamte Chain zum Stillstand gebracht, sodass das Team manuell nach dem/den Knoten suchen muss, der/die den Verstoß verursacht hat/haben, und schlägt schließlich vor, dass der Anteil, der gestaked werden kann, nach dem Neustart des Netzwerks reduziert wird. Der Stake des fehlerhaften Knotens würde dann auf Null reduziert, oder die Validierer könnten versuchen, für die Entfernung des fehlerhaften Knotens zu stimmen. Wenn ein Knoten "slashed" wird, werden alle delegierten Anteile dieses Knotens entfernt.
Kiln hat kürzlich die Konformität mit dem Systems and Organization Controls Protocol (SOC 2 Typ II) und branchenführende Service Level Agreements (SLAs) mit 0 Vertragsstrafen und 99,95 % effektiver Betriebszeit erreicht.
Das Slashing-Risko der Strategie beträgt 1/10.
Fazit
SOL-Staking ist mit einem geringen Risiko verbunden.
Staking per se gilt im Allgemeinen als eine sehr sichere Investition.
Kiln, der gewählte Liquid Staking-Anbieter, wurde vom SwissBorg-Technikteam geprüft und zugelassen.
Beim SOL-Staking gibt es keine Sperrfrist, aber eine 3-tägige Cooldown-Phase. Liquidität ist daher ohne weiteres verfügbar.
Das Risikoteam von SwissBorg stuft SOL-Staking als ein Investition mit geringem Risiko ein, das sich an einen Investor richtet, der ein gewisses Verständnis von DeFi und Ertrag hat und bereit ist, ein Minimum an Risiko einzugehen - wobei er sich bewusst ist, dass es auch bei SOL Risiken zu beachten gibt! Im Gegenzug erhält man einen akzeptablen Ertrag auf SOL.
Das könnte dich auch interessieren