Background with hexagons
Background with hexagons

BORG-Staking: Dein Zugang zu Einfluss, Belohnungen und der Zukunft von SwissBorg

swissBorg Governance
Benjy

Benjamin Lavelle

PM Loyalty Squad

TL;DR – BORG-Staking, einfach erklärt

  • Stake BORG, um Stimmrechte freizuschalten. 10 BORG = 1 Stimmrecht. Du benötigst mindestens 200 VP, um dich für Belohnungen zu qualifizieren.
  • Abstimmen für Belohnungen. Belohnungen erhältst du durch deine regelmäßige Teilnahme an Governance-Abstimmungen, nicht nur durchs Staking allein.
  • Mehr Einfluss, mehr Belohnungen. Dein durchschnittliches Stimmrecht über die 3-monatige Saison entscheidet über deinen Anteil am Belohnungspool.

Durch das Staking von BORG wird dein Glaube an SwissBorg zur Tat – und du wirst dafür belohnt. Es geht nicht nur um Rendite; es geht darum, eine Stimme zu haben, das Ökosystem zu gestalten und Teil der Zukunft zu sein.

Hier eine Übersicht: wie es funktioniert, wie du belohnt wirst und warum Staking mehr ist als nur eine Funktion.


BORG-Staking in der App – so geht’s

YouTube-Video

  • Gehe zum Portfolio-Tab.
  • Finde BORG in deiner Asset-Liste (oder kaufe welche, falls du noch keine hältst).
  • Scrolle zum BORG-Staking-Widget, direkt unter dem Preis und Chart.
  • Tippe darauf. Du landest auf deiner Stimmrechte-Seite, wo du: - Weitere Token staken kannst - Deine aktiven Stimmrechte siehst - Token unstaken kannst (startet eine 14-tägige Abkühlphase)

Wichtig – Mindest-Staking zur Aktivierung von Stimmrechten: 10 BORG = 1 Stimmrecht


Stimmrechte = Einfluss. Einfluss = Belohnung

Das Staking von BORG generiert nicht automatisch Rendite. Belohnungen erhältst du durch die Teilnahme an Governance-Abstimmungen, denn Einfluss muss verdient und nicht erwirtschaftet werden. Sobald du BORG stakest, erhältst du Stimmrechte – deinen Einfluss auf die Ausrichtung von SwissBorg.

Jede Saison dauert drei Monate, entsprechend dem bestehenden Guardians-Zyklus, und umfasst mehrere Governance-Abstimmungen. Wenn du abstimmst, zeichnet die App deine Stimmkraft zum Zeitpunkt des Abstimmungsendes auf – NICHT, wenn du deine Stimme abgibst. Das verhindert Manipulation und stellt sicher, dass die Belohnungen auf echter, engagierter Teilnahme basieren.


Der Guardians Pool: Gesteuert durch Rückkäufe, verwaltet von der Community

Die Governance-Belohnungen von SwissBorg stammen aus dem Guardians Pool, einer Schatzkammer mit BORG-Token, die speziell für Beiträge zum Ökosystem reserviert sind.


Schritt 1: SwissBorg füllt den Pool

Jedes Quartal bewertet SwissBorg die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und vergibt einen Sustainability Score von 0 bis 10. Dieser Score, transparent in Live-Community Calls kommuniziert, bestimmt die Größe des vierteljährlichen BORG-Rückkaufs.

Je besser SwissBorg finanziell dasteht, desto größer der Rückkauf. So wird die Gesundheit des Unternehmens direkt mit der Stärke der Community verknüpft.

Die zurückgekauften Token werden dem Guardians Pool hinzugefügt.


Schritt 2: SwissBorg gibt einen Teil des Pools frei

Mit dem gleichen Score entscheidet SwissBorg, wie viel vom Gesamtpool für das Quartal freigeschaltet wird.

Beispiel: Ein Sustainability Score von 5 plus ein fixer Faktor von 7,5 ergibt eine Freischaltung von 12,5 % des Pools. Der Wert 7,5 bleibt stets gleich. Der Rest wird für die Zukunft reserviert, um das System über Marktzyklen hinweg nachhaltig zu gestalten.


Schritt 3: Die Community entscheidet über die Verteilung

Jetzt übernimmt die Community das Ruder.

Jede:r Nutzer:in mit Stimmrecht kann abstimmen, wie die freigegebenen Mittel auf vier Optionen verteilt werden sollen:

  • Burn – Tokens dauerhaft aus dem Umlauf entfernen
  • Sicherheitsnetz – Reserve für Notfälle oder Extremereignisse
  • Governance-Belohnungen – nach Teilnahme an Nutzer verteilen
  • Spezielle Initiative – eine flexible Kategorie, die jede Saison von Moderatoren und Community-Leitern definiert wird

Das Ökosystem entwickelt sich weiter und damit auch Option 4. Jedes Quartal wird der Zweck entsprechend den Prioritäten der Community neu bestimmt.

Stimmt das Ergebnis für Governance-Belohnungen, zahlt sich deine Teilnahme aus.


Schritt 4: Belohnungen werden ausgezahlt

Jede Saison besteht aus drei Monaten – passend zu den traditionellen Finanzquartalen. Am Ende jedes Quartals werden die Belohnungen entsprechend der Teilnahme und dem von den Guardians zugeteilten Wert ausgeschüttet. Mehr Details findest du im nächsten Abschnitt.


So verdienst du Belohnungen (und das sind die Bedingungen)

Dein Anteil am Governance-Belohnungspool wird anhand deines durchschnittlichen Stimmrechts während der Saison berechnet – nicht nach der höchsten Teilnahme für eine einzelne Abstimmung.

So funktioniert’s:

  • Für jede Abstimmung, an der du teilnimmst, wird dein Stimmrecht zum Zeitpunkt des Abstimmungsendes erfasst.
  • Am Ende der Saison werden deine Snapshots aufsummiert und durch die Anzahl der Abstimmungen geteilt = dein durchschnittliches Stimmrecht.
  • Deine Belohnung = dein prozentualer Anteil an der gesamten durchschnittlichen Stimmkraft aller berechtigten Nutzer:innen.

Teilnahmebedingungen:

Um Fairness zu gewährleisten:

  • Für Belohnungen musst du im Schnitt 200 Stimmrechte oder mehr über die Saison haben. Das haben wir als Mindestwert gesetzt, um die Belohnungen sinnvoll, fair und nachhaltig zu halten.
  • Deine Belohnungen werden gedeckelt, wenn dein durchschnittliches Stimmrecht 200.000 übersteigt

Dadurch werden sowohl alltägliche Nutzer:innen als auch Großinvestoren fair behandelt – ohne Möglichkeit, Belohnungen zu horten.


Beispiel: Stimmrechte in der Praxis

Stell dir eine Saison mit 5 Abstimmungen vor, bei denen deine Stimmrechte am Ende folgendermaßen verteilt sind:

  • Abstimmung 1: 1.000
  • Abstimmung 2: 500
  • Abstimmung 3: 2.000
  • Abstimmung 4: 1.500
  • Abstimmung 5: 1.000

Summe = 6.000 → Durchschnitt = 1.200

Angenommen, der durchschnittliche Wert aller berechtigten Nutzer:innen beträgt 500.000.

Du bekommst:

1.200 / 500.000 = 0,24 % des Governance-Belohnungspools

Du siehst: Es geht nicht ums einmalige Staken, sondern um regelmäßige und bewusste Teilnahme.


Ranks kommen (Goodbye, Camps)

Das alte Camps-System hat gute Dienste geleistet, aber es ist Zeit für eine Weiterentwicklung.

Das bedeutet: Es kommen Ränge, ein einheitliches System, in dem deine BORG-Bestände, deine Aktivität (inklusive Governance) und künftig auch euer Premium-Status zusammen deine Einflussnahme und deinen Platz im SwissBorg-Ökosystem definieren.

Ränge bestimmen mehr als nur den Status – sie schalten tiefere Zugänge, neue Vorteile und größeren Einfluss frei.

Das ist nicht einfach nur Staking. Es ist Ko-Kreation.

SwissBorgs Mission ist es nicht, einfach nur eine weitere Krypto-App zu sein. Wir bauen ein dezentrales Vermögensökosystem auf, in dem Nutzer:innen nicht nur profitieren, sondern führen.

Durch Staking und Voting erarbeitest du dir deinen Platz, die Zukunft der Finanzwelt mitzugestalten. Du hilfst, Produkt, Token und Kultur zu formen und wirst nicht nur mit Tokens belohnt, sondern mit Einfluss.

Stake deine BORG. Nutze deine Stimme. Baue mit an der Zukunft von SwissBorg.

Lies die BORG-Investmentthese!

Jetzt lesen

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

swissBorg Governance

Die SwissBorg Governance wird ausgebaut

Hyperliquid auction

BORG gewinnt Hyperliquid-Auktion und stärkt die On-Chain-Zukunft

Das Empfehlungsprogramm von SwissBorg entwickelt sich weiter!

Das Empfehlungsprogramm von SwissBorg entwickelt sich weiter!