Background with hexagons
Background with hexagons

Die SwissBorg Governance wird ausgebaut

swissBorg Governance
Benjy

Benjamin Lavelle

PM Loyalty Squad

Fast zwei Jahre lang hat die SwissBorg-Community aktiv an Entscheidungen über die Verteilung eines millionenschweren BORG-Token-Pools teilgenommen. Dieses Programm war ein Eckpfeiler der Zusammenarbeit und gab den Mitgliedern die Möglichkeit, das SwissBorg-Ökosystem direkt zu gestalten. Als Reaktion auf den überwältigenden Enthusiasmus verstärken wir nun die Wirkung des Programms.


Wichtigste Erfolge bisher

  • 10 Millionen BORG, die vom Markt zurückgekauft wurden
  • 2 Millionen BORG dauerhaft verbrannt
  • Über 75.000 Belohnungen verteilt
  • Drei Vaults für Mitglieder geschaffen, um Token zu sperren und Belohnungen zu verdienen
  • Zwei Werbekampagnen finanziert, was zu über 5.000 neuen Registrierungen führte

Diese Meilensteine zeugen von der Stärke unserer Community und dem gemeinsamen Fortschritt, den wir erzielt haben. Gemeinsam haben wir ein starkes Fundament für eine noch bessere Zukunft geschaffen.


Bevorstehende Änderungen

  • Abstimmung in der App

Wir haben soeben Governance-Funktionen direkt in die SwissBorg-App integriert, was die Teilnahme noch einfacher und bequemer macht.

  • Verbesserte Abstimmungsmöglichkeiten

Die Bedeutung der Community wird immer größer und ermöglicht wirkungsvollere Entscheidungen.

  • Bessere Belohnungen

Wie im November 2024 beschlossen, erhalten BORG-Besitzer nun Belohnungen für das Ökosystem, die ihre Loyalität anerkennen. Obwohl dieses Thema nicht direkt mit der Governance zusammenhängt, wird es in diesem Artikel näher beleuchtet.


Technische Updates

BORG-Sperrmechanismus

Derzeit wird eine neue BORG-Sperrfunktion entwickelt, die es den Community-Mitgliedern ermöglichen wird, ihre Token zu sperren und nach einer Cooldown-Phase von 14 Tagen wieder zu entsperren.

Nach der Veröffentlichung im März 2025 wird die Borger Journey das Sperren von Token anpassen und einen starken Anreiz bieten, um eine stärkere Stimme in unserem Governance-Modell zu haben. BORG-Token, die in Premium-Accounts oder Vaults gesperrt sind, werden einen höheren Wert haben als BORG, die im Umlauf sind.

Da die letzteren Möglichkeiten der Token-Sperrung jedoch bereits eine Form der Erträge oder des Nutzens bieten, werden sie auf eine andere Weise berechnet als unser zukünftiger Sperrmechanismus.


Belohnungen für die Stimmabgabe

Die Belohnungen werden anhand des Borger-Scores zum Zeitpunkt des Abstimmungsschlusses und der Häufigkeit der Teilnahme berechnet.


Berechnungsbeispiel:

Silvan hat in diesem Quartal an 4 von 5 Abstimmungen teilgenommen und einen durchschnittlichen Borger Score von 12.000 erreicht. Sein saisonaler Score ist: 4 * 12.000 = 48.000 Punkte.


Wenn der gesamte Belohnungspool 20.000 € beträgt und die Community 1.000.000 Punkte sammelt, beträgt der Anteil von Silvan an den Belohnungen: 48.000 / 1.000.000 = 4,8 % des Pools.


Silvan würde 4,8 % von 20.000 € erhalten, was 960 € entspricht.

(bitte beachte, dass dies ein unrealistisches Beispiel ist und Silvan nicht mit solchen Erträgen rechnen sollte).


Der Nachhaltigkeits-Score

Bei SwissBorg spiegelt unser Governance-Belohnungspool nicht nur die Beteiligung, sondern auch das Engagement für finanzielle Nachhaltigkeit wider. Der Nachhaltigkeits-Score ist eine Kennzahl, die an die Rentabilität von SwissBorg gebunden ist und bestimmt, wie viel in den Belohnungspool eingezahlt wird. Es handelt sich um ein dynamisches System, das sicherstellt, dass das Programm seine Wirkung nicht verfehlt und gleichzeitig finanziell verantwortungsvoll ist.


Wie der Nachhaltigkeits-Score funktioniert

  • Der Score reicht von 1 bis 10 und bestimmt die Höhe des BORG-Token-Rückkaufs, der zwischen 30.000 und 450.000 € pro Quartal liegen kann.
  • Der Score wird durch die allgemeine finanzielle Gesundheit und die Rentabilitätskennzahlen von SwissBorg beeinflusst:
  • Eine höhere Rentabilität führt zu einem höheren Score und ermöglicht größere Rückkäufe, um die Belohnung zu erhöhen.
  • Mäßige Rentabilität passt den Score an, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, ohne die Ressourcen überzustrapazieren.
  • Unabhängig vom Nachhaltigkeits-Score werden für die nächsten drei Jahre vierteljährlich 125.000 € für BORG-Rückkäufe bereitgestellt.

Formel für die Pool-Nutzung

Die Pool-Verteilung des Guardian ist wie folgt aufgebaut:

  • Eine Grundverteilung von 7,5 % wird mit dem Wert des Nachhaltigkeits-Scores kombiniert.
  • Beträgt der Nachhaltigkeits-Score für einen bestimmten Zeitraum beispielsweise 5, so ergibt sich eine Gesamtverteilung für Belohnungen: 7,5 + 5 = 12,5 %
  • Bei einem derzeitigen Pool von ca. 11 Mio. BORG würden damit 1,4 Mio. BORG für die Sitzung der Guardians zur Verfügung stehen. 

Sollten Ökosystem-Belohnungen beschlossen werden, würden sie zusätzlich hinzukommen. Es gibt jedoch keine Garantie oder Prognosen für diese.


Größe der Pools - Status-Update:

Die jüngste Abstimmung von SwissBorg hat zu einem diversifizierten Belohnungs-Pool geführt, der Folgendes umfasst:

  • USDC: 1.469.000
  • BORG: 11.563.223

Darüber hinaus wird die Governance belohnt:

  • XBG: 7,5 % des Gesamtangebots
  • GAL: 5 % des Gesamtangebots
  • AGORA: 5 % des Gesamtangebots
  • BORGY: 50 % des Gesamtangebots

Die Verteilung der Token liegt im Ermessen von SwissBorg, sodass die Auswirkungen auf die Marktpreise minimal sind und die Treue der BORG-Besitzer belohnt wird.


Langfristige Perspektive

Loyalität ist das Herzstück unserer Vision. Durch den Besitz von BORG-Token, die Nutzung der SwissBorg-App und Beiträge zu unserer Community spielen die Mitglieder eine aktive Rolle bei der Gestaltung unseres Ökosystems. Wir möchten diese Beiträge auf eine Art und Weise belohnen, die transparent und wirkungsvoll ist und mit den Werten der Community übereinstimmt.

Schritt für Schritt werden wir die Borger Journey, die Guardians und unsere anderen Programme mit eurer Hilfe vereinfachen und verfeinern, sodass die Verwaltung, die Belohnungen und die Vorteile harmonisch funktionieren. Unser Ziel ist es, ein System zu schaffen, in dem jede Aktion - von der Abstimmung bis zum Staking - einen Mehrwert für dich darstellt und das SwissBorg-Ökosystem stärkt.


Fazit

SwissBorg Governance ist mehr als ein Tool, es ist eine Partnerschaft mit unserer Community. Seit fast zwei Jahren habt ihr uns geholfen, ein Programm zu entwickeln, das es jedem Einzelnen ermöglicht, die Zukunft des SwissBorg-Ökosystems aktiv zu gestalten. Und das ist erst der Anfang.

Indem wir den Zugang zur Verwaltung erleichtern, die Belohnungen erhöhen und unsere Programme aufeinander abstimmen, schaffen wir ein Ökosystem, in dem jeder eine Stimme hat und jeder Beitrag zählt. Gemeinsam bauen wir nicht nur ein stärkeres SwissBorg auf, sondern wir definieren, was es bedeutet, Teil eines wirklich gemeinschaftsorientierten Ökosystems zu sein.

Wir laden alle Borgerinnen und Borger ein, sich an diesem nächsten Kapitel zu beteiligen, etwas zu bewirken und uns dabei zu helfen, den Weg für eine gemeinschaftliche Zukunft zu ebnen.

Lies die BORG-Anlagethese

Jetzt lesen

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

BORG investment thesis

Entdecke die Macht des BORG-Tokens

Das Empfehlungsprogramm von SwissBorg entwickelt sich weiter!

Das Empfehlungsprogramm von SwissBorg entwickelt sich weiter! 

Understanding MiCA: Impact on Crypto-Assets and Stablecoins

MiCA-Verordnung: Auswirkungen auf Krypto-Assets und Stablecoins