

Galactica: Von der Roadmap zur Umsetzung – und die nächsten Schritte


Ziga Potrebujes
Business Developer
Am 3. Oktober findet Galacticas Token Generation Event (TGE) statt – ein wichtiger Meilenstein für das Netzwerk. Dies ist ein passender Zeitpunkt, um die bisherigen Erfolge seit dem Start zu beleuchten und einen Blick auf die Zukunft zu werfen, in der Galactica die Bereiche Finanzen, Governance und Werbung neu gestalten wird.
Rückblick: Unsere Erfolge – von der Roadmap zur Realität
Galactica startete 2022 mit einer ehrgeizigen Roadmap, die auf drei Säulen basierte: einem Blockchain-Computer für Identität, datenschutzfreundlicher Compliance und massiver Akzeptanz. In den letzten drei Jahren hat sich das Projekt konsequent von der Konzeption zur Realität entwickelt.
- Identity Virtual Machine (IVM).
Die IVM ist keine bloße Idee mehr, sondern Realität. Dieser Blockchain-Computer ermöglicht Berechnungen mit verschlüsselten Nutzerdaten, wodurch Nachweise von Identität oder Reputation erbracht werden können, ohne private Informationen offenzulegen.
- zkKYC in der Praxis
Galactica vertritt seit jeher die Ansicht, dass Compliance und Datenschutz einander nicht ausschließen sollten. Im Jahr 2024 wurde in Zusammenarbeit mit SwissBorg zkKYC eingeführt. Dies verdeutlicht, wie regulierte Institutionen Nutzer verifizieren können, ohne persönliche Dokumente in der Blockchain offenzulegen.
- Telegram-Pass
Adoption hatte stets Priorität. Durch die Zusammenarbeit mit Blum hat Galactica den ersten Telegram-nativen Pass entwickelt, der über 900 Millionen potenziellen Nutzern ermöglicht, private, verifizierte Identitäten über Bots, Mini-Apps und Kampagnen hinweg zu verwenden.
- Community-Anerkennung
Frühe Teilnehmer erhielten Citizenship-NFTs, Soulbound-Token und reputationsbasierte Belohnungen. Dies schuf die Grundlagen für eine nutzergesteuerte Governance und ein universelles Grundeinkommen im Cypher State.
Kurz gesagt, Galacticas ursprüngliche Roadmap wurde vollständig umgesetzt. Das bedeutet, dass die geplanten Produkte, Testnetze und Integrationen nicht nur als Ideen existieren, sondern in die Realität umgesetzt wurden und funktionieren.
Was als Nächstes kommt: Drei Bereiche der Disruption
1. DeFi: Datenschutzkonforme strukturierte Produkte mit Syntetika
Dezentrale Finanzen (DeFi) stehen vor einer großen Herausforderung bei der institutionellen Akzeptanz: die mangelnde Vertraulichkeit. Da öffentliche Blockchains jede Transaktion und Strategie offenlegen, schreckt diese Transparenz viele Institutionen ab.
Hier greift Galacticas Identitäts- und Compliance-Infrastruktur. Das zkKYC-Framework ermöglicht die private Überprüfung von Berechtigungen und erfüllt somit regulatorische Anforderungen, ohne den Datenschutz zu beeinträchtigen.
Syntetika ist die erste große Anwendung auf Galactica und ein Protokoll für strukturierte Finanzprodukte. Es ist bereits live im Galactica-Testnetz mit zkKYC integriert und bietet On-Chain-Äquivalente traditioneller Finanz-Tools. Diese Produkte ermöglichen maßgeschneiderte Risikoprofile und vorhersehbare Erträge, ergänzt durch eingebauten Datenschutz und Komponierbarkeit.
Galactica und Synthetika schaffen gemeinsam mit Vermögensverwaltern wie Hilbert Capital eine innovative Basis für institutionelles DeFi, die sich durch Vertraulichkeit, Konformität und Zugänglichkeit auszeichnet.
2. Government-as-a-Service: Aufbau des Cypher State mit Próspera
Obwohl Arbeit und Vermögen zunehmend online sind, bleiben Wohnsitz, Compliance und Besteuerung geografisch gebunden. Galactica will dies ändern, indem es seine Technologie mit Próspera Government as a Service (GaaS) kombiniert. Próspera ist eine Zone für Beschäftigung und wirtschaftliche Entwicklung (ZEDA) in Honduras, die die E-Residency von Próspera (entwickelt vom Team hinter Estlands E-Residency-Programm) sowie weitere GaaS-Primitive etabliert hat.
Próspera bietet den rechtlichen Rahmen mit weltweit anerkannter Firmengründung, transparenter Besteuerung (1–5 %) und starken Eigentumsrechten. Galactica ergänzt dies durch die kryptografische Infrastruktur mit zkKYC, zkCerts und der IVM. Zusammen bilden sie das Fundament des Cypher State – eine Jurisdiktion, die es Einzelpersonen und Unternehmen ermöglicht, global, privat und gesetzeskonform zu agieren.
Für digitale Nomaden ermöglicht es eine reibungslose Rechnungsstellung und optimierte Besteuerung. Krypto-Nutzer profitieren von rechtlicher Sicherheit, privater Compliance und Vermögensschutz. Souveräne Individuen können sich für ein System entscheiden, das speziell für das digitale Zeitalter entwickelt wurde.
3. Werbung: Private Matching in großem Maßstab mit Blum
Werbung ist eine der größten Branchen im Internet, aber die meisten Modelle handeln mit Nutzerdaten für gezielte Werbung. Galactica und Blum bieten den über 900 Millionen Telegram-Nutzern einen anderen Ansatz.
Im Mittelpunkt steht die Galactica ID für Telegram (GIT), ein verschlüsselter Pass, der direkt in Telegram integriert ist. Durch den Einsatz von Fully Homomorphic Encryption (FHE)-Technologie von Zama und Zero-Knowledge-Proofs ermöglicht GIT ein privates Audience Matching. Werbetreibende können so qualifizierte Nutzer erreichen, ohne jemals auf Rohdaten zugreifen zu müssen.
Der H-Score ist eine zentrale Innovation: Diese private On-Chain-Metrik kombiniert Sybil-Resistenz mit Handelsaktivität. Sie garantiert, dass Belohnungen, Airdrops und Kampagnen ausschließlich echte, aktive Nutzer erreichen, während die Vertraulichkeit der Nutzerdaten gewahrt bleibt. Damit bildet der H-Score eine tragende Säule von Galacticas Identitätsebene – sowohl auf Telegram als auch darüber hinaus.
Das Ergebnis ist eine Win-Win-Situation: Nutzer behalten die Kontrolle, Werbetreibende erreichen verifizierte Zielgruppen, und Plattformen gewinnen Vertrauen und Effizienz ohne Überwachung.
Fazit: Der 3. Oktober und was danach kommt
Mit dem Token Generation Event, das am 3. Oktober stattfindet, ist das Fundament bereits gelegt: Die Identity Virtual Machine, zkKYC, der Telegram-Pass und eine Community von frühen Bürgern sind bereits vorhanden.
Das nächste Kapitel befasst sich mit der Skalierung und Anwendung in Zusammenarbeit mit Partnern, die darauf abzielen, drei Branchen gleichzeitig zu revolutionieren.
- Finanzen: über private strukturierte Produkte mit Synthetika.
- Governance: durch Government-as-a-Service mit Próspera.
- Werbung: mittels FHE-basierter Identität und H-Scores mit Blum.
Diese Ziele sind keine bloßen Spekulationen, sondern werden durch laufende Kooperationen, Testnetze und Integrationen greifbar. Sie verdeutlichen, wie Galactica von einer Vision zu einer weitreichenden Anwendung wird.
Die letzten drei Jahre haben bewiesen, dass Galactica ehrgeizige Roadmaps erfolgreich umsetzen kann. Mit dem Token Generation Event (TGE) am 3. Oktober beginnt nun die nächste Phase, in der die Bereiche Finanzen, Governance und Werbung privat, konform und nutzereigen gestaltet werden.