Background with hexagons
Background with hexagons

Alpha Airdrop Vault: Looping Collective Airdrop-Strategie

Looping Collective airdrop HYPE
Dan Stokes

Dan Stokes

Community Growth Fish

SwissBorg führt eine neue, zeitlich begrenzte Alpha Airdrop-Strategie ein: die Looping Collective Airdrop-Strategie. Sie verbindet automatisiertes dezentralisiertes Finanzwesen (DeFi) mit Airdrop-Farming.

Diese Strategie nutzt das innovative loopedHYPE-Protokoll, um HYPE-Staking zu optimieren und so Erträge zu erzielen und die Chancen auf zukünftige Ökosystem-Airdrops zu maximieren. Die Ausschüttung der Belohnungen erfolgt in BORG, was den Kaufdruck auf den Token erhöht und den Nutzern ein reibungsloses und ertragreiches Erlebnis bietet.


Die Strategie im Überblick

  • Name der Strategie: Looping Collective Airdrop
  • Art: Ertrag und Airdrop-Farming
  • Vermögenswert für die Investition: HYPE
  • Zugrundeliegendes Protokoll: loopedHYPE (LHYPE)
  • Verteilung: Investierte HYPE werden zurückgezahlt und alle erhaltenen Belohnungen werden in BORG* ausgeschüttet.

Timeline

  • Startdatum: Dienstag, 29. Juli 2025, 14:00 MESZ
  • Datum der Vault-Aktivierung: Montag, 4. August, 14:00 Uhr MESZ (Investitionsende unmittelbar vorher, oder früher, wenn der Vault voll ist)
  • Ausstiegsbedingung: Abschluss der Airdrop-Verteilung oder am 21. Januar 2026

Informationen über LHYPE und Looping Collective

LHYPE ist das Vorzeigeprodukt des Looping Collective, einer Community von Nutzern, Entwicklern und Ökosystempartnern, die gemeinsam Liquid Looping Token (LLTs) erstellen und verwalten.

Das Looping Collective wurde von den visionären Gründern Mirko Schmiedl und Chunda McCain ins Leben gerufen.


So funktioniert die Strategie

Diese Alpha Airdrop-Strategie bietet dir die Möglichkeit, passiv an einem fortschrittlichen DeFi-Ertragsgenerierungs- und Airdrop-Farming-Mechanismus teilzunehmen, und das alles, ohne die SwissBorg-App verlassen zu müssen. Nach dem Investieren deiner HYPE wird die Strategie den Prozess automatisch ausführen:

  1. SwissBorg hinterlegt die investierten HYPE in HyperEVM, der DeFi-Layer von HyperLiquid.
  2. Die HYPE werden anschließend im Looping Collective gestakt, einem automatischen Looping-Protokoll, das die Erträge der gestakten HYPE maximiert.
  3. Im Gegenzug erhältst du LHYPE – einen Liquid Looping Token, der deine Position abbildet. LHYPE maximiert das Potenzial von LSTs durch Liquid Looping, indem es Staking- und Looping-Liquidität in einem einzigen, zusammensetzbaren Token vereint. Dies macht LHYPE zum ultimativen Baustein im DeFi-Sektor.

Die AutoLoop-Engine von Looping Collective führt einen automatischen rekursiven Staking-Prozess durch:

  • Die hinterlegten HYPE werden gestakt, um stHYPE zu erhalten.
  • stHYPE dienen als Sicherheiten, um weitere HYPE zu leihen.
  • Die geliehenen HYPE werden erneut gestakt, und dieser Vorgang wird bis zu 15 Mal wiederholt.

Dieser Prozess ermöglicht durch wiederholtes Staking und Lending höhere Erträge als herkömmliches Staking. Das System passt gewichtet täglich neu, optimiert sich an aktuelle Marktbedingungen und integriert Risikomanagementfunktionen wie Circuit Breaker und Deleveraging-Protokolle. Sobald Sie in die Strategie investieren, ist der gesamte Prozess vollständig automatisiert.

Aktuell verwaltet die AutoLoop-Engine von LHYPE ein Betriebskapital von 150 Mio. USD. Dieses Kapital, das aus HYPE-Einkünften stammt, ist in führenden Lending-Protokollen auf HyperEVM wie Hyperlend, HypurrFi und Felix angelegt.


LoopDrops: Passives Airdrop-Farming

Ein Schlüsselmerkmal von LHYPE sind LoopDrops – ein automatisiertes System, das Airdrop-Belohnungen für die Dauer des Vaults an LHYPE-Besitzer farmt und verteilt. LoopDrops „farmt“ die zugrundeliegenden Protokolle, die im Auftrag der Investoren in AutoLoop verwendet werden, und ermöglicht so eine direkte Beteiligung an HyperEVM-Protokollanreizen von Drittanbietern. LHYPE ist bereits führend in den Punktprogrammen von Hyperlend und HypurrFi, wobei Felix und Kinetiq ebenfalls in der zugrundeliegenden Strategie zum Einsatz kommen. 100 % dieser externen Airdrops werden an die LHYPE-Besitzer zurückverteilt.

Die Vorteile umfassen:

  • Airdrop-Berechtigung von Bluechip Staking- und Lending-Protokollen auf HyperEVM (Hyperlend, HypurrFi, Felix, Kinetiq)
  • Verteilung aller erwirtschafteten Airdrops proportional auf die Strategieteilnehmer
  • Automatische und gasfreie Ansprüche, ohne manuelle Wallet-Interaktionen.
  • Optionale Airdrop-Zusammensetzung zur Steigerung des Vault-APY.

Alle Funktionen sind nahtlos in das Looping Collective-Protokoll integriert, wodurch für die Nutzer kein zusätzlicher Aufwand entsteht.


Was man verdienen könnte

Diese Strategie zielt darauf ab:

  • Einnahmen aus automatisierten und sich wiederholenden Staking- und Lending-Aktivitäten.
  • LoopDrop-Belohnungen von Looping Collective und damit verbundenen Protokollen

SwissBorg sammelt diese Belohnungen und verteilt sie in BORG an dich, sobald die Strategie abgeschlossen ist. Im Gegenzug erhält die Strategie LHYPE, einen Liquid Looping Token, der deine Position abbildet. Dies macht die Strategie zu einem effektiven Tool, um sowohl deine Erträge als auch die Nachfrage nach dem SwissBorg Ökosystem-Token zu steigern.

Als offizieller Looping Collective Private Distributor Partner bietet SwissBorg verbesserte Ertragsmöglichkeiten, die unabhängigen Nutzern nicht zur Verfügung stehen. Anleger des SwissBorg-Vaults profitieren von einer erhöhten Airdrop-Berechtigung und Bonusausschüttungen.

Wie immer gilt: Steigere deine Premium-Stufe, um deine Erträge zu maximieren.


Warum das für BORG wichtig ist

Diese Strategie bietet mehr als nur attraktive DeFi- Erträge. Sie ist darauf ausgelegt:

  • Kaufdruck für BORG zu schaffen, da alle Belohnungen in dem Token ausgeschüttet werden
  • zu zeigen, wie komplexe DeFi-Strategien durch SwissBorg zugänglich sind
  • zu ermöglichen, dass die Nutzer von mehreren Einkommensströmen profitieren können, einschließlich Stake-Erträgen, Token-Anreizen und Airdrop-Verteilungen

Die Teilnahme fördert nicht nur das SwissBorg-Ökosystem, sondern ermöglicht den einzelnen Nutzern auch ein bedeutungsvolles, automatisiertes Engagement in ertragreichen DeFi-Protokollen.


So fängt man an

Wichtige Termine, die man sich merken sollte:

  • Investition startet: Dienstag, 29. Juli 2025, 14:00 MESZ
  • Vault öffnet: Montag, 4. August 2025, 14:00 MESZ

Dies ist deine Chance, dir mit einer einfachen Investition passive, diversifizierte DeFi-Belohnungen in BORG zu sichern. Halte deine HYPE bereit!


WICHTIGE INFORMATIONEN

*Bevor du dich für dieses Produkt entscheidest, lies und verstehe bitte das HYPE Looping Collective Term Sheet in der App. Die in der App enthaltenen Informationen haben Vorrang vor allen anderen Quellen, auch vor dieser. Beachte, dass diese Strategie hochriskant und spekulativ ist und Gewinne nicht garantiert werden. Frühere Ergebnisse oder Prognosen sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Dein Kapital ist gefährdet. Folge uns in den sozialen Medien, um auf dem Laufenden zu bleiben:

X | Instagram | YouTube | Discord

Das könnte dich auch interessieren

Alpha Trading vaults

SwissBorg Alpha Trading Vaults: Ein cleverer Weg, Kryptos zu handeln

Hyperliquid integration

Hyperliquid-Integration in der SwissBorg Meta-Exchange

Smart Engine 21 DEX

Die Meta-Exchange wird weiter ausgebaut